Kreative Eruptionen

Matinee mit La Scintilla im Opernhaus Zürich

 

Von Peter Hagmann

 

Dass ein Konzert mehr als angenehme Unterhaltung, ja mehr als erhabenen Genuss bieten kann, dass es auch wahre Sprengkraft zu entwickeln vermag – der jüngste Auftritt von La Scintilla, der «Barockformation» aus dem Orchester der Oper Zürich, hat es erneut bestätigt. Auf dem hochgefahrenen Orchestergraben und der Bühne sassen Musikerinnen und Musiker, die Instrumente bedienten, wie sie zur Entstehungszeit der vorgetragenen Werke üblich waren – eine Praxis, die im Opernhaus auf die frühe Zeit mit Nikolaus Harnoncourt zurückgeht, der dieses nach 1970 Feuer entzündet hat. Besonders die Rede war vor dem Sonntags-Konzert der Scintilla zum Beispiel von einer Oboe aus dem Bestand der Allgemeinen Musikgesellschaft Zürich, die um 1850 unter der Leitung Richard Wagners gespielt worden ist. Sie ist nachgebaut und in diesem Konzert verwendet worden – recherchieren und ausprobieren gehören in diesem Feld der Musikpraxis unbedingt dazu. Und der Gewinn lässt nicht auf sich warten.

Am Pult der Scintilla stand Riccardo Minasi, der künstlerische Leiter des Orchesters: von Haus aus Geiger und längst ein erprobter Spezialist der historischen Aufführungspraxis, vor allem aber ein Temperamentsbündel erster Güte. Als Dirigent der italienischen Tradition schlägt er gerne kleinteilig und führt er das Orchester straff, was nicht immer letzte Präzision ergeben hat. Doch die Intensität, mit der Minasi seine klar erkennbaren Ansätze der Interpretation an das Orchester weitergab, wurde von den Musikerinnen und Musikern mit hoher Aufmerksamkeit aufgenommen und mit blendender Kompetenz in Klang gebracht. Eine anregende, aufregende Reise wurde das, und am Ende liess La Scintilla ihren Maestro ebenso hochleben, wie es das Publikum im gut besetzten Opernhaus tat.

Den Anfang machte die Ouvertüre zu Richard Wagners «Tannhäuser», dies als Beitrag zum Wagner-Schwerpunkt der Zürcher Oper mit ihrem mittlerweile vollendeten «Ring des Nibelungen» und überdies als Erinnerung an die Jahre fruchtbaren Wirkens, die Wagner zwischen 1849 und 1858 in Zürich verbrachte. Die «Tannhäuser»-Ouvertüre ist ja ein Stück von ausgesuchter Schönheit; in aller Pracht trat das in der Aufführung ans Licht. Anders als es heute üblich ist, leben die Instrumente des 19. Jahrhunderts von ihrem Spektrum an den Obertönen, was ihre Individualität unterstreicht. Im Zusammenwirken ergibt das weniger den heute geschätzten Mischklang, sondern eher einen Spaltklang, der genau darum in vielerlei Farben schillert. Weich und getragen der Anfang. Die Balance gelang schlechterdings perfekt, nichts trat störend in den Vordergrund, und wenn die Streicher ihre Leittöne mit wenig oder gar keinem Vibrato auf das Ziel hin zogen, stieg die Temperatur schon merklich an. Sobald das Tempo anzog, brach der reine Enthusiasmus aus – durchsetzt mit Inseln der Ruhe, in denen etwa der Klarinettist sein Solo in aller Freiheit ausformen konnte. Stürmisch, aber klanglich agil ging es auf den Schlusspunkt zu – und dann musste erst einmal durchgeatmet werden.

Mit dem Violinkonzert in e-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy nahm das Staunen weitere Dimensionen an. An seiner mit (wohl umsponnenen) Darmsaiten bespannten Geige von Ferdinando Gagliano aus dem späteren 18. Jahrhundert setzte Ilya Gringolts von Anfang auf deutlich ausgespielte Expressivität. Nicht zuletzt manifestierte sich das im reichen Einsatz des Portamentos, jenes Gleitens vom einen Ton zum anderen, das man heute vielleicht nicht mehr so mag, das jedoch in den aufführungspraktischen Schriften des ausgehenden 19. Jahrhunderts, etwa der Geigenschule von Joseph Joachim, ausführlich thematisiert wird. Jedenfalls geriet Gringolts eine sehr persönliche, Virtuosität und Kantabilität überzeugend verbindende Lesart. Nach einem etwas unverbindlich geratenen Einstieg baute sich im Kopfsatz eine drängende Spannung auf; ihre Lösung fand sie in der ganz entspannten Einleitung des Mittelsatzes. Belebend wirkten hier die Gewichtsetzungen, welche die Musik zum Sprechen bringen, grossartig auch die Vielgestaltigkeit der Artikulation. Und dann das Finale: ein Hexentanz in atemberaubendem Tempo, aber einer mit zirzensischer Lust. La Scintilla hielt sehr wacker mit.

Schliesslich die «Eroica», die Sinfonie in Es-Dur Ludwig van Beethovens. Hier war die Ausgangslage eine andere. In die Sinfonien Beethovens hat die historische Praxis vor langem schon Einzug gehalten, die der Fülle der ganz unterschiedlichen Auffassungen in dieser Stilrichtung bezeugt eine reiche Auswahl an CD-Aufnahmen. Dazu kommt, dass das Tonhalle-Orchester Zürich in seiner grossen Zeit mit David Zinman ein ganz neues Beethoven-Erlebnis in die Stadt gebracht hat. Die Hürden waren also hoch – für La Scintilla und Riccardo Minasi kein Problem, sondern Ansporn. Die von Beethoven mit Hilfe seines Metronoms vorgegebenen Tempi führten sie als plausibel vor, vor allem im Trauermarsch des zweiten Satzes, der kein dumpfes Dröhnen hören liess, der vielmehr eine Atmosphäre berührender Trauer schuf und das in flüssigem Voranschreiten tat. Ausgeprägt lebte die Aufführung auch vom Instrumentarium – insofern nämlich, als in dieser Art der Besetzung die Akzente zugespitzt werden konnten und dementsprechend in die Knochen fuhren, ohne dass das Gehör strapaziert wurde. An der Verwandtschaft zwischen dem Finale der Sinfonie und dem Klang der Befreiung in der Oper «Fidelio» war hier kein Zweifel.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.