Lucerne Festival (3) – Andris Nelsons

Andris Nelsons im Sommer 2015 am Pult des Lucerne Festival Orchestra / Bild Peter Fischli, Lucerne Festival

 

Peter Hagmann

Zweifel und Begeisterung

Der Dirigent Andris Nelsons hier und dort

Für viele war er der Hoffnungsträger par excellence. Nach dem Tod Claudio Abbados Ende Januar 2014 hat Andris Nelsons das Lucerne Festival Orchestra aus der Schockstarre geführt. Hat er das Gedenkkonzert geleitet, mit dem sich das Orchester zu Beginn des Osterfestivals von seinem Gründer verabschiedete, und hat er dann im Sommer das Eröffnungskonzert wie das nachfolgende Programm übernommen – das war fürwahr eine Tat, für die ihm alle Anerkennung gebührt. Und das, obwohl die Ergebnisse, bei Licht besehen, nicht über jeden Zweifel erhaben waren.

Freiheit und Kontrolle

Da und dort wurde geäussert, einen zweiten Abbado werde es nicht geben, Abbado sei auch nicht unersetzlich, es müsse vielmehr eine neue Zeit anbrechen – und mit Nelsons sei die neue Zeit gekommen: mit einem jungen, dynamischen Dirigenten, der hochmusikalisch und hochemotional gestalte. Indes blieben im letzten Sommer die Zweifel. Blieb zum Beispiel die Frage, ob Nelsons’ Auffassung von der Funktion des Dirigenten zum Lucerne Festival Orchestra passe, ob der Klangkörper mit diesem Dirigenten nicht vielmehr im Begriff sei, seine Besonderheiten zu verlieren.

Eine Besonderheit hat das Lucerne Festival Orchestra bereits verloren. Das Musizieren aus freundschaftlicher Verbundenheit mit dem Dirigenten ist mit dem Tode Abbados dahin, und in der Tat haben schon einige (und leider besonders wichtige) Musikerinnen und Musiker dem Orchester den Rücken gekehrt, weil sie mit Abbado und nur mit ihm mitgewirkt haben. Von dieser Besonderheit bleiben denn auch bestenfalls Erinnerung und vielleicht der Geist der Freundschaft unter den Orchestermitgliedern.

Heikler ist ein anderer Kernpunkt im Profil des Lucerne Festival Orchestra. Nach dem Willen Abbados sollte es sich ja auch dadurch auszeichnen, dass seine Mitglieder ihr Tun nicht so sehr als kollektive Leistung, dass sie das Orchesterspiel vielmehr als vergrösserte Kammermusik verstehen, dass sie also ein verstärktes Mass an Autonomie und Eigenverantwortung wahrnehmen sollten. Da hat sich ein echter Zielkonflikt ergeben. Denn Andris Nelson ist ein Dirigent alter Schule, der kontrollieren und bestimmen, anfeuern und auf die Spitze treiben möchte – und dies in einem besonders hohen Mass, wie seine bisweilen ausufernde Zeichengebung andeutet. Das Lucerne Festival Orchestra ist nun aber gerade nicht ein Orchester, das zum Triller der Soloflöte das entsprechende Fingerwippen benötigt.

Ein Absturz

Wirklich gestimmt hat die Chemie also nicht, schon im letzten Sommer nicht, erst recht aber in diesem. Auch an der Hinwendung des Dirigenten zum Orchester hat es gefehlt. Kein Wunder, hat Nelsons doch im September 2014 seine neue Position als Musikdirektor des Boston Symphony Orchestra angetreten. Nach den langen, gesundheitlich bedingten Abwesenheiten von James Levine hat das prominente Bostoner Orchester seinen neuen Chefdirigenten mit Enthusiasmus begrüsst – und mit Beschlag belegt. Im Juli und August führt das Orchester in Tanglewood jeweils eine Sommersaison durch, in welcher der Chefdirigent natürlich nicht fehlen darf. Im Ringen um die Termine musste Luzern da logischerweise mit dem zweiten Platz vorlieb nehmen.

Angesichts dessen hat Michael Haefliger, der Intendant des Lucerne Festival, nur recht getan mit dem Schritt zurück auf Platz eins, mit der neuen Beurteilung der Lage und schliesslich mit der Berufung von Riccardo Chailly als neuem Chefdirigenten des Lucerne Festival Orchestra ab 2016. Die Bekanntgabe dieser hocherfreulichen Nachricht zu Beginn des Festivals hatte aber fatale Folgen, denn aus der Beziehung zwischen dem Lucerne Festival Orchestra und Andris Nelsons war auf einen Schlag die Luft draussen. Sein Auftritt mit dem Orchester geriet zu einem recht eigentlichen Absturz. Es war auf einen Blick zu sehen. Nelsons gestikulierte mehr denn je, und je mehr er sich ins Zeug legte, desto reservierter reagierte das Orchester, was sich in der Körperhaltung einzelner Mitglieder unverkennbar niederschlug.

Vor allem aber war es zu hören. Im zweiten seiner beiden Auftritte stand er in der gleichen Konfiguration wie Bernard Haitink mit dem Eröffnungskonzert: Auf Haydn folgte Mahler. Auch wenn sich natürlich jeder Vergleich zwischen einem Meister seines Fachs und einem um fünfzig Jahre jüngeren Kollegen am Anfang seiner (allerdings steilen) Laufbahn verbietet, muss doch festgestellt werden, dass ganze Welten zwischen diesen beiden Abenden liegen, auch vom Orchester her. Mahlers Fünfte mit dem Lucerne Festival Orchestra und Andris Nelsons misslang auf der ganzen Linie. Der Dirigent liess kein Konzept erkennen (oder wenn er über eines verfügt, was anzunehmen ist, hat er es nicht durchsetzen können), und das Orchester blieb weit hinter seinem Niveau zu zurück. Nicht bei den Bläser-Solisten, aber insgesamt. Schon in dem eine Spur zu langsam genommen Kopfsatz geriet die klangliche Balance aus dem Gleichgewicht, waren die hohen Streicher häufig von den Bläsern verdeckt; und das Finale zog sich in Ermangelung fassbarer Strukturierung arg in die Länge. Besonders schrecklich aber das berühmte Adagietto, das keinen Puls und kein Stimmengeflecht erkennen liess, das vielmehr zu einer elend verkitschten Geschmacklosigkeit wurde.

In seinem Feuereifer und seinem bisweilen wenig gesteuerten Ausdrucksbedürfnis schien der Dirigent da spätromantische Espressivo-Traditionen mit ihren von Phrase zu Phrase wechselnden Tempi aufzunehmen – ein ästhetischer Rückschritt, der sich nur bedauern lässt. Auch nicht gerade von heute war Nelsons’ Zugang zu Haydn. Während der alte Herr im Eröffnungskonzert erkennen liess, dass er in Fragen der Haydn-Interpretatin ganz auf der Höhe der Zeit steht, gab der junge Kollege die Sinfonie in G-dur, Hob. I:94, die «mit dem Paukenschlag», so verzopft, als wäre seit fünfzig Jahren nichts geschehen. Der Klang philharmonisch, geprägt von den schweren Bässen, die dann auch bei Mahler zur Geltung kommen sollten, die Phrasierung flächig und im Ergebnis langweilig. Ein Pflichtstück halt, so wie es oft war, heute aber nicht mehr sein muss. Und einmal mehr stellte sich das Gefühl ein, Andris Nelsons nehme sich zu wenig Zeit, sich in die einzelne Aufgabe zu versenken – und dabei auch den interpretatorischen Horizont zu erkunden.

Pflicht und Neigung

Vielleicht ist das auch ganz falsch. Vielleicht ist es tatsächlich eine Frage von Pflicht und Neigung. Dass es, wenn sich Nelsons in seinem Stammrepertoire umtut und seine Begeisterung (wie seine Begeisterungsfähigkeit) überzeugend kanalisiert, ganz schön spannend werden kann, erwies zehn Tage danach das Gastspiel des Boston Symphony Orchestra mit seinem neuen Chefdirigenten. Der Klangkörper von der nach Europa orientierten Ostküste Nordamerikas, der bekanntlich über einen exzellenten Saal verfügt, hat in der ersten Spielzeit mit Nelsons seine Brillanz wiedergefunden und zeigt sich heute als eines der ersten, wenn nicht als das erste der «big five». Anders als das projektorientierte Lucerne Festival Orchestra ruht es fest in sich und seiner Tradition, was Nelsons’ musikalischem Temperament weit mehr entspricht. Auffällig jedenfalls, dass der Dirigent hier in der Körpersprache viel weniger zur Überhitzung neigte als bei den Auftritten zuvor.

Wie grossartig das Orchester klingt, hatte schon eine erste, auf dem hauseigenen Label vertriebene CD mit Wagners «Tannhäuser»-Ouvertüre und mit der zweiten Sinfonie von Sibelius gezeigt. Inzwischen sind Orchester und Dirigent mit der Deutschen Grammophon handelseinig geworden und ist als erstes Produkt die Sinfonie Nr. 10 erschienen, die sich Dmitri Schostakowitsch nach Stalins Tod 1953 von der Seele geschrieben hat. Und mit diesem Stück hat das Boston Symphony Orchestra beim Lucerne Festival gastiert: in einer ebenso bewegenden wie brillanten Aufführung. Umwerfend, aber nie zu laut das Blech, jederzeit gegenwärtig, bisweilen silberhell, oft aber auch unglaublich kompakt die hohen Streicher. Schostakowitschs Musik, die ja immer auch biographisch verstanden werden muss, kam jedenfalls zu tief beeindruckender Wirkung.

Der Glanzpunkt des Abends hatte sich aber schon vor der Pause ereignet: bei der Tondichtung «Don Quixote» von Richard Strauss, die hier in sattem Klang und zugleich federleicht daherkam. Blendend der Solo-Bratscher Steven Ansell, packend am Solo-Cello Yo-Yo Ma, nach wie vor ein Könner erster Güte, und hier nicht nur Musiker, sondern ebenso sehr Schauspieler. Yo-Yo Ma erlaubt sich alles, was einem Cellisten verboten ist; sein Instrument scheint bisweilen ganz selbständig neben ihm zu stehen – und doch ist alles und jedes an seinem Platz. Dazu kommen eine ins Unvorstellbare gesteigerte Ausdruckskraft und ein Kommunikationsvermögen sondergleichen. Der Cellist sitzt zwar vorn auf seinem Spezialpodium; wenn er sich aber zurücklehnt und mit einem der Holzbläser duettiert, erscheint er als Teil des Orchesters. Und am Ende, wenn Don Quixote seine Seels aushaucht, scheint sich auch der Solist am Cello in Luft aufzulösen. Weil das Orchester in jedem Moment fabelhaft beider Sache war, geriet diese Aufführung zu einem prickelnden Vergnügen – zu einem, das jeden Strauss-Verächter auf der Stelle zur Konversion bewogen hätte.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.