Lucerne Festival (1) – Stabwechsel beim Festivalorchester

 

Die «Sinfonie der Tausend» zur Eröffnung des Lucerne Festival im Konzertsaal des KKL / Bild Peter Fischli, Lucerne Festival

 

Peter Hagmann

Überwältigender Abschluss, vielversprechender Aufbruch

Mahlers Achte zum Debüt von Riccardo Chailly beim Lucerne Festival Orchestra

 

Ein Gast, der eigens aus Amsterdam angereist war, blieb unerwähnt. Die extragrosse Pauke, die der Dirigent Willem Mengelberg auf Anraten des Komponisten für eine Aufführung von Gustav Mahlers achter Sinfonie 1912 im Amsterdamer Concertgebouw hatte anfertigen lassen, war mit Donnerschlag am Eröffnungskonzert der diesjährigen Sommerausgabe des Lucerne Festival beteiligt, erschien aber auf keiner einzigen VIP-Liste. Macht nichts, sie ist es gewöhnt. Lange hatte sie im Keller des Concertgebouw geschlummert. Im Zuge von Bauarbeiten kam sie zufällig zum Vorschein, und als sich Riccardo Chailly, damals Chefdirigent des Concertgebouworkest, im Rahmen des Mahler-Festes 1995 mit der Achten befasste, liess er das Instrument restaurieren und setzte es ein. So war es jetzt auch im Luzerner KKL mit von der Partie. Nichts davon steht in der Partitur; um darauf zu kommen, muss man schon ein wenig tiefer graben.

Mit Herz und Kopf

Riccardo Chailly, der jetzt als nicht ganz unmittelbarer, aber doch eigentlicher Nachfolger Claudio Abbados an die Spitze des Lucerne Festival Orchestra getreten ist – Riccardo Chailly tut das, allezeit und in jedem Fall. Seine Kompetenz als Dirigent gründet nicht allein in seinem unbestreitbaren Charisma, sie basiert auch auf einem vertieften Eindringen in die Partituren, das nicht nur die Notentexte an sich, sondern auch all das betrifft, was dahinter steht und sich darum herum angelagert hat. Das etwa Fragen der Rezeption einschliesst – und darum hat Chailly, als er mit dem Concertgebouworkest die Sinfonien Mahlers erarbeitete, auch die Dirigierpartituren Willem Mengelbergs zur Hand genommen. Als enger Freund Mahlers und früher Streiter für dessen Werke hat Mengelberg, ein halbes Jahrhundert lang Chefdirigent des Concertgebouworkest, vom Komponisten eine Fülle von Hinweisen erhalten, die nirgends publiziert, aber von hoher Nützlichkeit sind. Zum Beispiel eben den Vorschlag zum Bau einer speziellen Pauke für die Achte.

Mit diesem überbordenden, immer wieder hinreissenden Werk wurde nun die Sommerausgabe 2016 des Lucerne Festival eröffnet – eine Ausgabe, die dem jüngst verstorbenen Pierre Boulez gewidmet ist, während das Eröffnungskonzert selbst vom Lucerne Festival Orchestra und seinem nunmehrigen Chefdirigenten dem ebenfalls dahingegangenen Gründer Claudio Abbado zugeeignet wurde. Mit anhaltendem Stehapplaus aufgenommen, bot der Abend Abschluss und Aufbruch in einem. Abgeschlossen wurde eine Ära von elf Jahren, in der die Sinfonien Mahlers einen zentralen Nervenstrang bildeten – just bis auf die Achte, deren Aufführung Abbado 2012 zweifellos mit Rücksicht auf die schwindenden Kräfte hatte absagen müssen. Und aufgebrochen wurde in eine Zukunft, in der sich eine neue Balance einstellen wird zwischen einem Chefdirigenten, der in den besten Jahren steht, auch ungeheuer Energie verströmt, und dem trotz aller Unkenrufe nach wie vor höchstkarätigen Orchester.

Dieses Orchester präsentierte sich so unverändert oder so leicht verändert, wie es in den vergangenen Jahren stets der Fall war. Dass enge Freunde Abbados nach dem Tod des Dirigenten nicht mehr dabeisein mögen, lässt sich nachvollziehen. Dass andererseits Mitglieder des Scala-Orchesters, dem Riccardo Chailly inzwischen als Musikdirektor vorsteht, nun auch in Luzern mit von der Partie sein sollen, kann man ebenso sehr verstehen – ein Orchester ist ein lebendiger Körper, und selbstverständlich hat der Chefdirigent in Sachen Besetzung etwas zu sagen, das war bei Abbado auch so. Am ehesten zu bedauern ist vielleicht das Ausscheiden Sebastian Breuningers, einem Konzertmeister von seltener Qualität. Aber Breuninger ist eben auch Konzertmeister im Leipziger Gewandhausorchester, von dem Chailly auf Ende der Saison 2015/16 nicht ganz ohne Spannung geschieden ist. Davon abgesehen äussert sich Chailly über das Lucerne Festival Orchestra in Ausdrücken der Bewunderung und des höchsten Respekts; und er bekräftigt, dass die von Abbado für dieses Orchester installierten Prinzipien bestehen bleiben sollen.

Der logische Nachfolger

Ohnehin ist der Schritt von Abbado zu Chailly kleiner, als es erscheinen mag – nicht nur darum, weil beide Dirigenten Mailänder sind. Und nicht nur, weil Chailly in den siebziger Jahren Abbado, der damals als Musikdirektor die Scala umpflügte, als junger Assistent zur Seite stand. Die Verbindung zwischen Herzenskraft und Forschergeist, die Chailly auszeichnet, mag auf Abbado zurückgehen, der damals der unzulänglichen Edition von Bizets «Carmen» zu Leibe rückte und im gleichen Geist Jahre später aus der Partitur von Bergs «Wozzeck» hunderte von Fehlern beseitigte. Chailly treibt die nämliche Neugierde, darum hat er 2005 mit dem Gewandhausorchester Mendelssohns Sinfonie Nr. 2, den «Lobgesang», in der kaum je gespielten Erstfassung von 1840 einstudiert. Dazu kommt die selbstverständliche Nähe zur neuen Musik, weshalb er jetzt, als er in der Scala die von Puccini unvollendet zurückgelassene Oper «Turandot» dirigierte, sich nicht für das hergebrachte Finale von Franco Alfani, sondern für die neuere Schlusslösung von Luciano Berio entschied.

Das alles sind Aspekte, die Riccardo Chailly als einen jener modernen Dirigenten erkennen lassen, wie es – jeder auf seine Weise – Claudio Abbado und Pierre Boulez waren. Bei Mahlers Achter war es zu hören. Der von Mahler bewusst intendierten Grandiosität blieb er nichts schuldig. Der Chor des Bayerischen Rundfunks München, der Lettische Radio-Chor Riga und der baskische Chor Orfeón Donostiarra sowie der Tölzer Knabenchor sorgten, vorbereitet von Howard Arman, für gewaltige vokale Präsenz – dies aber auf einem Niveau der Darbietung, das als sensationell gelten darf: satt und homogen im Klang, ausgeglichen präsent in allen Registern bis hin zu den Strohbässen im Chorus Mysticus, strahlend ohne Annäherung an den Schrei im Fortissimo. Das Orchester wiederum war in extragrosser Besetzung angetreten, mit dem Fernorchester der Trompeten und Posaunen auf der Orgelempore, mit der von Franz Schaffner gespielten Orgel als einer Art zweitem (oder drittem) Orchester. Und es lebte das Prinzip der Exzellenz, aus dem es geboren ist, in hohem Masse aus.

Dabei blieb die Lautstärke – eines der heikelsten Probleme bei einer Aufführung von Mahlers Achter mit ihrer überbordenden Besetzung – insgesamt besser im Rahmen als bei den früheren Aufführungen des Werks etwa 2001 mit dem Gustav-Mahler-Jugendorchester unter der Leitung von Franz Welser-Möst oder 2006 mit dem Orchester aus San Francisco und seinem Chefdirigenten Michael Tilson Thomas. Dass es am Ende des ersten Teils zu Momenten der Übersteuerung kam, mag am Stück selber liegen; Mahler führt kontrapunktische Verdichtungen herbei, die tatsächlich schwer zu kontrollieren sind. Die freilich durchaus nicht implodieren müssen, das hat die Aufführung von Mahler VIII mit dem Tonhalle-Orchester Zürich und seinem damaligen Chefdirigenten David Zinman gezeigt, die 2009 aus akustischen Gründen von Zürich ins KKL Luzern verlegt worden war. Beim Luzerner Eröffnungskonzert hatte ich jedoch den Eindruck, dass Chailly zu sehr und zu lange auf dem Forte-Fortisssimo verblieb, weshalb der Klang grau wurde und die sonst gerade klanglich so wunderbar aufgefeilte Wiedergabe ihre Spannung verlor.

Kontrollierte Emphase

Dass es nicht restlos gelang, geht vielleicht auch auf das Solistenensemble zurück, wo in den Ensembles des ersten Teils bisweilen jeder gegen jeden sang. Wo die Sopranistin Ricarda Merbeth derart vibrierte, dass das Gefühl für die Tonhöhe gefährdet war, und wo der an sich sehr geschätzte Tenor Andreas Schager unheimlich presste. Die wertvollsten Momente ergaben sich im zweiten Teil des Stücks. Zunächst beim schwankenden Wald des Männerchors, dann aber beim Auftritt des Pater ecstaticus, den Peter Mattei mit der grossartig gewachsenen Schönheit seines Timbres, einer Innigkeit sondergleichen und intensiv erfüllten Spannungsverläufen zu einem Höhepunkt des Abends machte. Juliane Banse (Una poenitentium) bewahrte sich in ihren kurzen Auftritten bewundernswert lyrische Ansätze, während Samuel Youn (Pater profundus), Mihoko Fujimura (Maria Aegyptiaca) und vor allem Sara Mingardo (Mulier Samaritana) mit glanzvoller Tiefe punkteten. Und als die junge Sopranistin Anna Lucia Richter, in bester Erinnerung von Mahlers Vierter mit Bernard Haitink im letzten Sommer, als Mater gloriosa die Orgelempore betrat, ging ein ganz besonderes Licht an.

Der opernhafte Zug des zweiten Teils trat jedenfalls ungeschmälert heraus, dies aber ohne jeden Überdruck. Riccardo Chailly kennt nicht nur die Spezialitäten der Besetzung im Schlagzeug, er weiss auch, wo die Fallen der übersteuerten Emphase liegen, und es ist ihm bewusst, was sich an Unterstreichungen dem Notentext angelagert hat. Nichts davon war in dieser Aufführung zu bemerken. Chailly nahm die Zügel fest in die Hand und liess manches nicht in der Partitur stehende Rubato aus. Zusammen mit den vergleichsweise straffen Tempi, den vielen dynamischen Überraschungsmomenten und der grossartig aus einem Flüstern heraus angelegten Finalsteigerung tat das seine Wirkung. Der überhöhte, leicht und rasch in Kitsch fallende Ton des Werks blieb jedenfalls stets gefasst, so dass die gründerzeitliche Geste dieses musikalischen Weltentwurfs als positiver Wert erfahrbar wurde. Und restlos überwältigte.

Was für ein Abend. Was für ein Aufbruch. Die Zukunft des Lucerne Festival Orchestra – jetzt hat sie begonnen.

Lucerne Festival (2) – Neue Musik

Peter Hagmann

So wie die Alten sungen, tun es auch die Jungen?

Ein Tag für Pierre Boulez und einer für Jürg Wyttenbach

 

Mit einem immensen Tutti-Schlag des üppig besetzten Orchesters betritt Samy Moussa das Podium im Konzertsaal des Kultur- und Kongresszentrums Luzern. Erheiterung macht sich breit. So etwas wie eine in grossen Schritten ausgeführte Kadenz scheint sich da anzubahnen, oszillierend zwischen Dur und Moll, aber auch angereichert durch einige schräge Beigaben. Sitzen wir in in einem neuen «Zarathustra», in einer Wiederauflage der «Alpensinfonie»? Wer «Crimson» – so nennt Moussa das kurze Stück, das im Rahmen der Roche Young Commissions für die Lucerne Festival Academy entstanden ist – zum ersten Mal hört, denkt gleich in diese Richtung, nur fällt auf, dass der 1984 in Montreal geborene Komponist von dem verfeinerten Handwerk, das Richard Strauss in seinen Tondichtungen glitzern liess, vollkommen absieht. Moussa beschränkt sich lustvoll auf den reinen Effekt, und verschmitzt kostet er ihn aus. Rasch ist die Absicht durchschaut, doch bevor man über Anbiederung und ähnliche Mechanismen zu sinnieren beginnt, ist der Spuk schon vorbei. Ein Schlangenfänger, dieser junge Komponist, der Pierre Boulez zu seinen wichtigsten Mentoren zählt. Die ebenfalls jungen Mitglieder des Lucerne Festival Academy Orchestra, die sich unter der Leitung von Julie Leroy mächtig ins Zeug gelegt haben, schauen etwas ungläubig.

Nach vorn geblickt

Der Paukenschlag eröffnete das siebte und letzte Konzert eines langen, vollgepackten und dementsprechend intensiven Sonntags, der Pierre Boulez zu seinem neunzigsten Geburtstag gewidmet war. Ein passendes Geschenk für den leider darniederliegenden Komponisten und Dirigenten, denn es hatte zwei Seiten. Zum einen war da der vielgestaltige, anregende Rückblick auf Boulez‘ Schaffen, mithin eine Art Repertoirepflege, wie sie als Vorbild weit über das Lucerne Festival hinaus wirken kkönnte. Im KKL selbst, wo reges Kommen und Gehen herrschte, lud die von der Dachterrasse herunterklingende Installation mit dem Klarinettenstück «Dialogue de l’ombre double» zum Näherkommen und Eintreten – etwa in den Luzerner Saal, wo es mit dem Orchester der Academy das «Rituel in memoriam Bruno Maderna» gab: ein Stück, das zu den besten Schöpfungen von Boulez gehört, das aber beim Festival noch nie erklungen ist.

Es besticht durch eine klare, auch gut wahrnehmbare Struktur auf der einen Seite, auf der anderen durch seine sehr direkte, berührende Sinnlichkeit, die sich aus der Instrumentation mit ihren zahlreichen Gongs, aber auch aus seinem langsam schreitenden Grundzeitmass ergibt. Sie hätte vielleicht noch stärker gewirkt, wenn der Dirigent Matthias Pintscher den Ton dieser Raumkomposition mit ihrer Blechbläsergruppe im Zentrum weniger in Richtung Wagner getrimmt hätte. Im Kunstmuseum standen sich zwei verschieden besetzte Fassungen von «Messagesquisse» gegenüber und gab es mit «Mémoriale» einen zentralen Kern aus dem Komplex «…explosante-fixe…» zu entdecken. Erneut im Luzerner Saal verführte «Sur Incises» für drei Harfen, drei Klaviere und drei Schlagzeuger mit hellen Siberklängen, während im Konzertsaal die effektvollen, aus kurzen frühen Klavierstücken hervorgewucherten «Notations» den Schluss machten. In dieser informativen Auswahl gefehlt hat eigentlich nur der «Marteau sans maître».

Die andere Seite des «Tags für Pierre Boulez» bildete der Blick nach vorn, ins Heute und ins Morgen. Nicht weniger als acht neue Stücke, allesamt für dieses Projekt in Auftrag gegeben, kamen zur Uraufführung. Besonders eindrücklich fiel da die «Petite Musique solenelle en hommage à Pierre Boulez 90» aus, die György Kurtág seinem um ein Jahr älteren Kollegen geschrieben hat – und das, weil sich in dieser kurzen Partitur Emotion aus dem Allereinfachsten ergibt: aus Quart-, Sekund- und Quintschritten und aus der, für diesen Komponisten typisch, spärlichen Instrumentation, die auch ein Wandklavier, Akkordeon und ein Zimbal einschliesst. Etwas rätselhaft, aber ebenfalls äusserst persönlich «Gruss-Moment» von Wolfgang Rihm, wo ein Streichquartett scheue, zarte Liebeserklärungen abgibt, die immer wieder von den heftigen Schlägen einer grosssen Blechbläsergruppe unterbrochen werden. Heinz Holliger steuerte mit «à plume éperdue» für Sopran, Altflöte, Englischhorn und Violoncello eine hochsensible Sprach- und Musikstudie über ein Gedicht von Philippe Jaccottet bei. Im Vergleich zu den starken Handschriften dieser Altmeister blieben die Werke von Matthias Pintscher, Christian Mason und Ted Machover etwas blässlich.

Auflösung und Durcheinander

Nicht weniger verdienstvoll war, dass das Lucerne Festival dem weitherum beachteten «Tag für Pierre Boulez» ein weiteres Porträt zur Seite stellte. Es galt dem Pianisten, Dirigenten und Komponisten Jürg Wyttenbach, dem bald achtzigjährigen Berner, der seit Jahrzehnten in Basel wirkt und dort, etwa zusammen mit Heinz Holliger und Rudolf Kelterborn, ausserordentlich viel bewegt hat. Wyttenbach ist so etwas wie das «enfant terrible» der neuen Schweizer Musik, vergleichbar vielleicht Mauricio Kagel, mit dem er die Liebe zum musikalischen Theater und zur witzigen Dekonstruktion des scheinbar Festgefügten teilt. Ihn jetzt in der gleichen Weise ins Licht zu stellen wie Pierre Boulez, war eine mehr als gerechtfertigte Würdigung dieses vielseitigen Musikers.

Woher Wyttenbach kommt, nämlich aus der strengen Avantgarde, liessen die «Divisions» für Klavier und neun Solostreicher von 1964 erkennen, die an den Ton jener Zeit erinnern, zugleich aber von spielerischer Leichtigkeit leben – was in der Aufführung mit der Pianistin Talvi Hunt und der vom Komponisten geleiteten Jungen Philharmonie Zentralschweiz nicht optimal zur Geltung kam. Mit dem von Wyttenbach für Sopran (Maria Korovatskaya) und Kammerorchester arrangierten Liederzyklus «Kinderstube» von Modest Mussorgsky und der dritten Sinfonie von Charles Ives kamen zwei künstlerische Ahnväter zur Wort, während der «Cortège» für die auch singende und sprechende Geigerin Carolin Widmann, die auch wandelnde «Fanfare» und ein natürlich stummes, aber aussagekräftiges Gemälde von Gustave Courbet zum Hauptteil der Hommage überleitete.

«Gargantua chez les Helvètes du Haut-Valais», die Bilderfolge nach Rabelais, die Wyttenbach zusammengestellt und in Musik gebracht hat, machten hier den ersten Höhepunkt aus. Äusserst derb, aber nirgends blöd, vielmehr unglaublich lustig wurden hier die Geburt Pantagruels und die damit verbundenen Nöte seiner Eltern Gargantua und Badebec geschildert: von dem stimmgewaltigen und ausstrahlungsmächtigen Franziskus Abgottspon, der den von Wyttenbach aus dem Französischen übersetzten Text in den herben Oberwalliser Dialekt übertragen hat, und einem Ensemble aus der Musikhochschule Luzern.

Noch überraschender das «WyttenbachMatterial», das die von Raphael Immoos geleiteten Basler Madrigalisten zusammen mit einer Gruppe multifunktional tätiger Darsteller unter der Leitung von Désirée Meiser auf die Bühne des Luzerner Theaters gebracht hat. Das zentrale Stück bildete hier «Der Unfall», ein erst jetzt fertiggestelltes Madrigalspiel Wyttenbachs auf einen Text seines selber einem Unfall zum Opfer gefallenen Freundes Mani Matter. Darum herum fügten sich scherzhafte Lieder für Chor a cappella und Chansons für Instrumentalisten, die nicht nur ihr Instrument spielen. Da wird die Geigerin zur umworbenen Primadonna, der Chor zum unfolgsamen Orchester, da verheddert sich ein Sprecher, hier der äusserst virtuose Silvester von Hösslin, in Endlos-Sätze, die von einer Sackgasse in die nächste taumeln. Und das alles zu Musik, die mit Doppelbödigkeit und Widerhaken nicht spart. Grossartig war das.

Reich ausstaffierte Nebenräume

Ein ganzes Wochenende im Zeichen der neuen Musik – so ist es heute beim Lucerne Festival. Die traditionsreichen, prestigeträchtigen Orchestergastspiele, die zum Teil auch anderswo stattfinden, sie bilden nach wie vor und sehr zu Recht das Rückgrat des Festivals. Inzwischen ist diesem zentralen Raum im Angebot des Lucerne Festival jedoch ein ganzer Komplex von Nebenräumen zugewachsen, in dem sich Dinge ereignen, die so nur hier zu erleben sind. Dazu gehören neben dem Lucerne Festival Orchestra die Lucerne Festival Academy, die nicht nur Kenntnisse vermittelt, sondern auch gezielt für spezielle Projekte eingesetzt wird, die Konzertserie «Moderne» mit ihren «Composers in Residence» wie auch eine ganze Reihe neuer Konzertformate, die sich eher an ein jüngeres Publikum richten. Die Zeiten, da am Vierwaldstättersee sommers nur vorab das Gold geglänzt hat, sind längst Geschichte.